
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Mit «A Pathway To The Moon» betreten UNREQVITED wieder einmal neues, unermesslich tiefes Terrain, das mich als Zuhörer in seinen Bann zieht und mich unvermittelt in die unendlichen Weiten der Seele entführt.
Die Band, die seit ihrer Gründung dafür bekannt ist, die Grenzen des Black Metal auf beeindruckende Weise zu sprengen, präsentiert mit diesem Album nicht nur eine musikalische Weiterentwicklung, sondern einen künstlerischen Höhepunkt. Es ist mehr als ein Album, es ist eine Reise durch emotionale Untiefen und spirituelle Höhen, ein Klanggemälde, das sich in seiner Widersprüchlichkeit von kaum fassbarer Schönheit in schroffe, aggressive Landschaften verwandelt, nur um sich wieder in unergründliche Tiefen zu stürzen.
Die Eröffnung mit «Overture I: Disintegrate» lässt mich in Ehrfurcht erstarren. Überraschend sanft wird man in eine Welt geführt, die zunächst mit zarten Piano-Klängen und ambienten Momenten fliesst, bevor die wütenden, verzerrten Gitarren mit einer Wucht in den Raum einbrechen, die mich spüren lässt, dass dies nicht einfach nur ein weiteres Black Metal Werk ist, sondern etwas Grösseres. Es ist, als würde die Band mit jedem Takt einen neuen Teil der menschlichen Psyche freilegen, um die darin verborgenen Schrecken und Schönheiten zu enthüllen.
Ein zentrales Element des Albums sind die klaren Gesangs-Passagen, die in ihrer Reinheit und Zerbrechlichkeit so kraftvoll wirken, dass sie in direktem Widerspruch zu den harten, schreienden Vocals stehen. Der Sänger von Unreqvited ist 鬼 (ausgesprochen "Gui"), der auch das Haupt-Mitglied und der Gründer der Band ist, übernimmt die meisten musikalischen und gesanglichen Aufgaben für das Projekt.
In «The Starforger» verschmelzen diese klaren Gitarren mit einer fast träumerischen Melancholie. Die Mischung aus Sehnsucht und Staunen, die dieses Stück in mir auslöst, lässt mich tief in meine eigenen Gedanken eintauchen. Es ist, als würde ich in die unendlichen Weiten des Universums blicken, ergriffen von der gewaltigen Schönheit des Unbekannten. Mit jedem weiteren Song entfaltet sich eine immer differenziertere Klanglandschaft. «The Antimatter» reisst mich dann wieder in die Dunkelheit des Black Metal.
Dies mit einer Aggressivität, die mich bis ins Mark erschüttert. Doch auch hier bleibt die Melancholie nicht fern, sie schimmert durch die Gitarren und lässt mich spüren, dass auch im grössten Chaos eine Schönheit wohnt. «Void Essence/Frozen Tears» zieht mich weiter in eine tranceartige Ruhe, die fast den Eindruck erweckt, die Zeit selbst stünde still. Ich sehe mich in einer stillen, mondhellen Nacht, in der ich in den unendlichen Himmel blicke und mich der Stille des Seins hingebe.
Besonders beeindruckt mich das kurze Stück «Into The Starlit Beyond», das in seiner Schlichtheit eine tiefe emotionale Wirkung entfaltet. Hoffnung, Liebe und all das, was das Beste in uns Menschen hervorbringt, werden hier in einfachster, reinster Form eingefangen. Der Gesang von 鬼, so zart und voller Emotionen, lässt mich für einen Moment innehalten und den Puls der Musik mit meinem eigenen verbinden.
Aber «A Pathway To The Moon» ist nicht nur ein Album der Nachdenklichkeit und tiefer Gefühle. Es ist auch ein neuer Schritt auf der musikalischen Reise von Unreqvited. Die Abkehr von weitläufigen Klanglandschaften hin zu einer klareren, lyrischeren Struktur zeigt nicht nur eine Veränderung des kreativen Ansatzes, sondern auch die Entwicklung der Band hin zu einer kraftvollen Live-Formation. Die Musik spiegelt diesen Wandel wider, indem sie in jedem Moment zu einer inneren und äusseren Reise einlädt.
Am Ende des Albums - nach der letzten Melodie von «Departure: Everlasting Dream» - habe ich das Gefühl, dass Unreqvited mit diesem Werk mehr als nur Musik geschaffen haben. «A Pathway To The Moon» ist eine spirituelle Reise, die den Hörer nicht nur musikalisch berührt, sondern auch mit einem Gefühl der Katharsis und einer tiefen, fast meditativen Nachdenklichkeit zurücklässt. Es ist ein Album, das mich nicht nur als Musikliebhaber, sondern auch als Suchenden berührt.
Durch die Verschmelzung von Black Metal, Post-Rock und Blackgaze schaffen Unreqvited ein Album, das bei jedem Anhören mehr und mehr offenbart. Die Schönheit der klaren Gesangs-Passagen, gepaart mit den wilden, rohen Black Metal-Elementen, erschaffen eine gewaltige Klangwelt, die mich immer wieder in ihren Bann zieht. Es ist ein Werk, das auf vielen Ebenen spricht - von der Dunkelheit zum Licht, von der Verzweiflung zur Hoffnung, von der Schönheit des Lebens zur friedlichen Erlösung des Todes.
Lukas R.