
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Die norwegische Metal-Legende ABBATH wird heute einen brandneuen Song und ein Musikvideo veröffentlichen. Der Song «Dream Cull». Der Track stammt aus dem neuen Album der Band «Dread Reaver», das am 25. März 2022 über Season Of Mist veröffentlicht werden soll.
Ihr könnt ihn jetzt hier anhören und anschauen:
ABBATH haben auch das Albumcover von «Dread Reaver» enthüllt, das zusammen mit der Tracklist unten zu finden ist. Das Coverartwork wurde von Bjørn Stian Bjoarvik erstellt und die Fotos wurden von Francisco Munoz gemacht.
Tracklist «Dread Reaver»:
1. Acid Haze (04:51)
2. Scarred Core (03:29)
3. Dream Cull (04:15) WATCH HERE
4. Myrmidon (04:33)
5. The Deep Unbound (04:05)
6. Septentrion (04:30)
7. Trapped Under Ice (03:59)
8. The Book of Breath (04:35)
9. Dread Reaver (04:43)
10. Make my day (04:16)
Photo by Francisco Munoz
Die Raben blicken bedrohlich von oben. Die Meere rauschen in Erwartung. Die Berge knarren schon wieder. ABBATHs bemerkenswertes neues Album «Dread Reaver» steht vor der Tür. Nach zwei Jahren Bauzeit soll ABBATHs drittes Album der Höhepunkt von allem davor sein. Als Fusion aus Debüt Abbath (2016) und Nachfolger «Outstrider» (2019) streckt der passend betitelte «Dread Reaver» seine fantastischen Reisszähne nach aussen und treibt seine gespaltenen Hufe weiter. Tatsächlich geht nichts über eine ABBATH-Platte. Dies ist das dunkelste Metall für epische Reisen und uralte Schlachten. Bestehend aus acht Tracks und einem Cover von METALLICAs «Trapped Under Ice», zeigt «Dread Reaver» wie ABBATH über alle Prüfungen und Schwierigkeiten triumphiert und als einziger „Lemmy of Black Metal“ hart in gnadenlosen Ruhm reitet.
ABBATH wurde 2015 von Olve Eikemo (alias Abbath) in Bergen, Norwegen gegründet. Nach der Trennung von den vielgepriesenen IMMORTAL hatte der betörende Frontmann und legendäre Songwriter nur einen Weg: ABBATH. Dass der Ausstieg aus der IMMORTAL-Konstellation nicht nur plausibel, sondern auch machbar war, hatte er Jahre zuvor mit dem I-Projekt bewiesen, einer kurzlebigen Ein-Album-Band (Between Two Worlds) mit namhaften Musikern von IMMORTAL, ENSLAVED und GORGOROTH. Nachdem Eikemo sich von den Fesseln von IMMORTAL befreit hatte, konnte er tatsächlich einen Kader gleichgesinnter Verschwörer für sein Solo-Debütalbum Abbath zusammenstellen. Abbath war so entscheidend, dass die norwegische Botschaft in Grossbritannien ein Musik-/Kulturstück herausbrachte, während das Album in Norwegen für einen Spellemannprisen (norwegischer Grammy) nominiert wurde. Metal Hammer Germany hat Abbath sogar mit seinem Best Debut Award ausgezeichnet. Das Nachfolgealbum «Outstrider» wurde ebenso gelobt. Die Berichterstattung von Billboard schickte Schockwellen durch die Rock/Metal-Szenen, während Kerrang! bezeichnete es als „dominant und kreativ“ und verlieh ihm 4Ks. Decibel lobte auch «Outstrider» und verlieh ihm die Best New Noise-Trophäe. Metal Factory Schweiz schrieb "Das Album Fetzt. Es haut rein!" Das neue Album «Dread Reaver» wird ABBATH erneut als Anführer der frostbefallenen Meute festigen.
«Dread Reaver» wurde von Endre Kirkesola, ABBATH und Dag Erik Nygaard im Dub Studio in Kristiansand bzw. Bergen Lydstudio produziert. Kirkesola und Nygaard entwickelten auch. Gemixt wurde von ABBATH und Kirkesola, das Mastering übernahm Maestro Maor Appelbaum (FAITH NO MORE, ROB HALFORD) beim Maor Appelbaum Mastering in Los Angeles. Das Ziel war eine stürmische Produktion, die fest an der Schnittstelle von Abbaths Helden KISS, MOTÖRHEAD, MANOWAR und BATHORY stand. Vom hymnischen Vorstoss des Openers «Acid Haze» und dem epischen Pfund von «Dream Cull» bis hin zum tobenden «The Book of Breath» und dem abgefahrenen Cover von METALLICAs «Trapped Under Ice» soll «Dread Reaver» so massiv klingen, wie norwegische Berge und feurig wie die Tiefen der Hölle. Wahrlich, die Aufnahmebesetzung von Abbath (Gitarre, Bass, Gesang), Ukri Suvilehto (Schlagzeug), Ole André Farstad (Gitarre) und Mia Wallace (Bass) hat ihre klangliche Muse gefunden.
Recording line-up:
Abbath - Guitar, bass & vocals
Ukri Suvilehto - Drums
Ole André Farstad - Lead & acoustic guitars
Mia Wallace - Bass on Acid Haze, Scarred Core, The Deep Unbound & Dread Reaver